Behandlung von Akne und Rosacea in Wien-Umgebung und den BEZIRKen BRUCK AN DER LEITHA und Neusiedl Am SEE

Akne

Aufgrund der Veränderung unseres Hormonhaushaltes in der Pubertät kommt es in der Haut zu einer vermehrten Talgproduktion. Wenn sich nun talgdrüsenfollikelreiche Hautareale chronisch entzünden, spricht man von Akne vulgaris, kurz Akne genannt. Es bilden sich Mitesser, Papeln und Pusteln (Pickel) auf der Haut.

Doch nicht nur Jugendliche leiden unter diesen unangenehmen und unschönen Mitbewohnern auf Gesicht und Körper. Besonders Frauen haben während der Menstruation oder Schwangerschaft mit Pickeln zu kämpfen. Akne kann auch durch Vererbung, Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Milben), follikuläre Verhornungsstörungen, Androgene, falsche Ernährung oder eine gewisse Entzündungsbereitschaft der Haut ausgelöst werden. Außerdem gibt es verschiedene Formen von Akne, die noch dazu unterschiedlich stark ausgeprägt sind.

Wenn aber rechtzeitig mit einer effektiven Behandlung begonnen wird, lässt sich Akne normalerweise sehr gut ohne Narbenbildung in den Griff bekommen. Das vorrangige Ziel einer jeden Behandlung ist die Eindämmung der Talgproduktion, da diese Maßnahme automatisch zu einer wesentlichen Verbesserung des Hautbildes beiträgt.

Rosacea

Bei Rosacea treten die Hautveränderungen meist ab dem 40. Lebensjahr auf und beginnen oft harmlos mit Rötungen im Gesicht, vor allem auf Nase, Stirn und Wangen.

Der schleichende Beginn dieser Hautkrankheit setzt sich dann mit Pusteln, Knötchen und großporig geschwollenen Hautstellen fort. Im Extremfall entstehen knotige Verdickungen. Vor allem Männern leiden unter der bekannten Knollennase.

Gerne berate ich Sie ausführlich über mögliche therapeutische Maßnahmen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.