Behandlung von NEurodermitis in Wien-Umgebung und Bezirk Baden

Die Hautkrankheit Neurodermitis zeigt sich allgemein in Form von roten Ekzemen auf der Haut, verbunden mit einem starken Juckreiz. Deshalb auch der Name atopisches Ekzem. Durch die extrem trockene und schuppende Haut leiden die betroffenen Menschen oft unter unangenehmen Hautspannungen.

Bei Kindern beginnen die ersten Hautveränderungen bereits im dritten Lebensmonat. Säuglinge bekommen kleine, stark juckende Bläschen vor allem auf der Kopfhaut, den Wangen und den Streckseiten der Extremitäten. Doch Neurodermitis kann auch erst im Erwachsenenalter erstmals ausbrechen. Hier zeigen sich die Hautveränderungen oft im Gesicht, am Hals, auf den Händen, in den Kniekehlen und Armbeugen.

Ursachen

Als Auslöser für Neurodermitis wird meist eine erbliche Veranlagung gesehen. Aber auch bestehende Allergien, übertriebene Hautpflege, psychischer Stress oder bestimmte Nahrungsmittel können Neurodermitis verursachen. Die chronisch entzündliche Hautkrankheit tritt oft in Schüben auf.

Dies bedeutet, dass bei Neurodermitikern zwischendurch auch längere Zeiträume ohne die typischen Krankheitssymptome möglich sind.

Die eigentliche Ursache der Krankheit liegt aber in einem Defekt in der äußersten Hautschicht. Dadurch reagiert die Haut bei den Betroffenen besonders stark auf äußere Reize und ist somit auch anfälliger für diverse Entzündungen.

Therapie

In meiner Therapie berücksichtige ich die verschiedenen Aspekte der Erkrankung. Darunter fallen die Behandlung von Juckreiz und Entzündung sowie die Stärkung der Hautbarriere.

Des Weiteren erhalten Sie von mir eine ausführliche Beratung über das richtige Pflege- und Waschverhalten zur Vermeidung von zusätzlichen Infektionen und Reizfaktoren.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.